Gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung hat die Nationalparkmittelschule Winklern neben der Adaptierung der Lehrpläne, das Programm „Erlebnis Nationalpark – NaturSportSpaß“ erstellt. Nicht nur das theoretische Wissen über unsere ganz spezielle Region soll den SchülerInnen vermittelt werden, sondern unsere Jugend soll die Einzigartigkeit dieses Schutzgebietes auch hautnah in Form von Exkursionen und Alpinkursen erleben. Wir alle müssen uns des Wertes unserer Region bewusst werden. Diese Wertschätzung soll durch eine Reihe von Aktivitäten, wie dieses vorliegende Programm bietet, gesteigert werden.
Das gemeinsame Ziel der Nationalparkmittelschule Winklern und der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern ist es, „Botschafter“ für den Nationalpark heranzubilden.
Dieses Projekt der Nationalparkmittelschule Winklern wird aus den Mitteln des Kärntner Nationalparkfonds finanziell unterstützt!
Kurse | ||
---|---|---|
1. Klasse | Winter-Kurs | Sadnighaus |
Sommer Kurs | Sadnighaus | |
2. Klasse | Gletscher-Kurs | Glocknerhaus |
3. Klasse | Alpin-Kurs | Noßberger-Hütte |
4. Klasse | Hoch-Alpin-Kurs | Glorer- und Salm Hütte |
Organisation & Grundsätzliches
Sicherheit:
- Die Kurse finden auf hohem Sicherheitsniveau statt, daher sind in die Ausarbeitung und in die Durchführung vor Ort Fachleute eingebunden: NP-Mitarbeiter, Bergführer, Alpenverein, Bergrettung, Hüttenwirte!
Ausrüstung:
- Die Ausrüstung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg unserer Kurse und für die Sicherheit im alpinen Gelände.
Viele Schüler haben in dieser Hinsicht keine Erfahrungswerte, daher wird vor allem vor dem Winterkurs bzw. dem Sommerkurs in der ersten Klasse diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit gewidmet! - Ausrüstungsempfehlung
NP-Alpin-Paket:
- Für den Winterkurs in der 1. Klasse wird jedem Schüler ein „NP-Alpin-Paket“ überreicht, darin enthalten:
ÖAV-Hüttenschlafsack, Erste-Hilfe Paket, Trinkflasche, NP-Begleitbuch! - Das Alpinpaket ist bei jedem Kurs als Standardausrüstung mitzuführen.
Im NP-Begleitbuch erhalten die Schüler/innen die Bestätigung der Teilnahme an den verschiedenen Kursen!
Projektpartner | ||
---|---|---|
NP-Hohe Tauern | NP-Verwaltung Kärnten "Alte Schmelz" 04825-6161 Ing. Keuschnig Hans, 0664-620 2359 | www.hohetauern.at hans.keuschnig@ktn.gv.at |
MS Winklern Nationalparkschule | Grießer Kurt, 04822-276 | www.ms-winklern.ksn.at direktion@ms-winklern.ksn.at |
Bergrettung Winklern | Strasser Christian | |
Sadnighaus | 04825-20050 | www.sadnighaus.at sadnighaus@aon.at |
Noßberger Hütte | Krüger Christian, 0676-4966 931 | www.nossberger.at |
Glocknerhaus | 04824-2466 | info@dasglocknerhaus.at |
Salmhütte | Pratl Helga, 04824-2089 | salmhuette@aon.at |
Großglockner Hochalpenstraßen | Dr. Johannes Hörl | ![]() |