Frohe Weihnachten
… sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2023 wünschen die Schulleitung und das LehrerInnen-Team der MS-Winklern/Nationalparkschule
… sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2023 wünschen die Schulleitung und das LehrerInnen-Team der MS-Winklern/Nationalparkschule
So wie jedes Jahr, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen auch heuer wieder vom Nationalpark Hohe Tauern ein Ausrüstungspaket zur Verfügung gestellt. Darin befinden sich besonders nützliche Gegenstände für die Nationalparkkurse, wie eine Trinkflasche, ein Hüttenschlafsack und ein
Gerade rechtzeitig zur Adventzeit haben die Schüler:nnen der 3b Klasse im Technischen Werken ihre Monde fertiggestellt. Mit großem Einsatz haben sie in den letzten Wochen gesägt, geschliffen und erstmals Metall bearbeitet. Auf Kupferblech wurde ein Kreis angerissen, mit der Blechschere
Am Donnerstag, den 1.12. besuchte die „Reportergruppe“ der 1b – Klasse das Altenwohnheim und befragte die BewohnerInnen zu ihrer Lebensgeschichte und zur Adventszeit. Daraus entstanden spannende Gespräche und der Vormittag wurde mit gemeinsamen Spielen abgerundet.
Am Donnerstag, den 1.12. fand zum zweiten Mal in diesem Schuljahr der Eltern-Kind-Workshop für interessierte SchülerInnen und Eltern der 3. Klassen statt. In dem fast zweistündigen Workshop standen die Interessen und Stärken der Jugendlichen im Fokus. Ein großes Danke an
Am Mittwoch, den 30. November, fand die Premiere des Kurzfilmes „Der 7. Schuss“ in der Aula unserer Schule statt. Wie kam es zu diesem Kurzfilm? Die Mittelschulen Winklern, Lurnfeld und Obervellach haben sich für das Projekt „Schreibworkshop“ zusammengetan, welches von
Nach einer covid-19-bedingten Pause, konnte heuer endlich wieder ein Informationsabend für Eltern und SchülerInnen der 4. Klassen, mit weiterführenden Schulen aus Kärnten und den Liener Talboden, stattfinden. Ein herzliches Dankeschön gilt allen VertreterInnen der Schulen, die sich Zeit genommen und
Zum Thema „Risiken und Gefahren im Alltag von Jugendlichen“, fand ein Workshop, unter der Leitung von Kriminalpräventionsbeamten Herrn Daniel Gewolf, für die 3. Klassen statt. Themen waren: Rechte und Pflichten von Jugendlichen Welchen Risiken und Gefahren begegnet man im Alltag
Passend zum Advent gibt es einen Adventskalender auf Instagram, welcher mit selbsterstellten Bildern und Sprüchen von Kindern gestaltet wurde. Bei der Erstellung waren auch Schülerinnen und Schüler der MS Winklern beteiligt. Überzeugt euch gerne selbst und schaut bei moelltaler_advent auf
Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung bei Wirtschafts- und Finanzthemen, besonders im Umgang mit Geld, ist groß. Ziel dieses Workshops ist, ein gesundes Geldleben zu vermitteln und präventiv gegen Überschuldung zu wirken. Der FLiP2Go-Bus ermöglichte eine Form der Wissensvermittlung direkt an
„Jung trifft Alt“ Das Projekt, in Kooperation mit dem Altenwohnheim in Winklern, wird auch in diesem Schuljahr weitergeführt. Weiterhin besucht eine Schülergruppe unserer Schule, jeweils donnerstags, die Senioren. Es wird wieder eifrig gebastelt, gespielt, musiziert, gesungen und gelacht. Die Motivation
Anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen initiierte das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) einen bundesweiten Kurzfilm-Wettbewerb. Winklern gewann in der Kategorie Biodiversität. Als Umwelt-, Ökolog- und Nationalparkschule sind der Umweltgedanke und die Nachhaltigkeit fest in unserem Schulleitbild
Bei traumhaftem Herbstwetter ging am 13. Oktober die Cross-Bezirksmeisterschaft an unserer Schule über die Bühne. 290 Mädchen und Burschen aus Bezirk Spittal stellten sich auf Distanzen zwischen 1 und 3 Kilometern auf unserem anspruchsvollen Rundkurs dem Wettkampf. Unsere Schüler und
Im Zuge der diesjährigen Nationalparktage verschlug es die 4.a auf die Glorerhütte. Nach kurzer Anreise per Bus machte sich die Gruppe von etwa 25 Leuten inklusive Lehrpersonal und fachkundlichem Ranger auf den durchaus steinig und schweren Weg ins alpine Wanderabenteuer.
All Right – Alles, was RECHT ist! In den vergangenen zwei Wochen setzten sich die 2. Klassen, in insgesamt 8 UE, unter der Leitung von Herrn Daniel Gewolf, Kriminalpräventionsbeamter der Polizei Obervellach, mit dem Präventionsprogramm „All Right – Alles,
Gleich zu Beginn des Schuljahres starteten die 3. Klassen wieder sportlich mit dem zweitägigen Alpinkurs auf der Noßberger Hütte. Vom Parkplatz im Gradental (1640m) wanderten die Schüler/innen in Begleitung eines Nationalpark-Rangers zum Gradenmoos (1913m), in welches am Ende gleich mehrere
Wir starten am Montag, den 12. September, um 8 Uhr in das neue Schuljahr. Hausschuhe, Schreibsachen und eine Jause mitbringen! Die 2. / 3. und 4. Klassen gehen in ihre Garderoben und werden von den Klassenvorständen abgeholt. Die Schülerinnen und
Über die Sommerferien hat unsere Bücherei wie folgt offen: Sommer 2022 Öffnungszeiten
Klasse Textilien, Bastelfilz, Garne, Holzleisten à auf Spuren der Kärntner Künstlerin Kiki Kogelnik: textile Kunstwerke Seide, Seidenmalfarben, Effektstifte à farbenfrohe Werke aus Seide Klasse Upcycling leeren Teekarton, Papier, Tapetenkleister à Katze im Stil von Gustav Klimt unterschiedliche Bauteile, Schrauben, Holzreste
In der letzten Schulwoche fand noch eine spontane Teilnahme unserer SchülerInnen der 3a und 3b Klasse an einer „Auto zieh“ Aktion statt. Zwei Teilnehmer an dem Projekt „Chance auf Bildung – Schulbau in Marokko“ mussten täglich neue Herausforderungen bewältigen, für
Die Schüler der 2b-Klasse machten sich am Mittwoch, dem 6.7. auf den Weg, um eine ihrer Heimatgemeinden kennenzulernen. Nach der gemeinsamen Busfahrt, wurden die Schüler von Herrn Bürgermeister Ebner im Gemeindeamt begrüßt. Es folgte eine informative Führung durch die Räumlichkeiten
Am Ende der 4. Klasse bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen Erste–Hilfe–Kurs, im Ausmaß von 16 Stunden, zu absolvieren. Fast alle Schüler und Schülerinnen nahmen daran teil. Dabei wurden lebensrettende Maßnahmen in Theorie und Praxis besprochen bzw. geübt.
Montag: Wir waren alle schon sehr aufgeregt, als die deutschen Alpenrobben endlich ankamen. Wir haben ihnen auch unsere Schule gezeigt, was sehr nett war. Sie waren sehr begeistert von den hohen Bergen und der netten Willkommensfeier. Nach einer Stärkung fuhr
Nach längerer „Corona-Pause“ war es nun endlich soweit! Wir, die Italienischschüler der zweiten und dritten Klassen machten uns mit unseren Italienischlehrerinnen Frau Ranacher und Frau Zenz auf, um Venzone, eines der schönsten Dörfer Italiens, zu erkunden. Am Beginn stand der
In der Zeit vom 22. – 24. Juni 2022 machte sich die 2b der MS-Winklern in Begleitung von zwei LehrerInnen und Nationalpark-Ranger Georg auf zum Gletscherkurs am Glocknerhaus. Das Klassenzimmer wurde für drei Tage in den Nationalpark Hohe Tauern verlegt,
Am 14. Juni fand an der MS-Winklern eine Buchpräsentation für die 1. Klassen statt. Die Buchautorin Melanie Laibl stellte ihr Buch „WErde wieder wunderbar“ – 9 Wünsche für das Anthropozän persönlich vor. Wie wirken die Menschen auf die Natur?
Hier zu den Pressemitteilungen: PROJEKT INTERNATIONALES TREFFEN
Voller Erwartung und Neugierde fieberten 15 Schüler*innen der 2. Und 3. Schulstufe der VS Winklern, Nationalparkschule dem MINT Workshop, einer Initiative der Bibliotheken Oberkärntens, entgegen. Am 14. Juni 2022 war es dann so weit und die Kinder kamen in die
Am 31.05.2022 fand in Spittal an der Drau die Leichtathletik -Mannschaftsdreikampf Bezirksmeisterschaft statt. Es nahmen insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettkampf teil. Dabei konnten beide Mädchen- Teams in der Altersklasse C und G Gold mit nach
Die wöchentlichen Besuche der Schülerinnen und Schüler der MS-Winklern im Altenwohn- und Pflegeheim „St. Laurentius“, ist auf sehr positives Feedback und großes Interesse in der Öffentlichkeit gestoßen. Auch einige Medien wurden darauf aufmerksam und es nahm eine Redakteurin der „Kleinen
Euch heuer fand der Raiffeisen Malwettbewerb mit der Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen statt. Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Zum diesjährigen Motto „Was ist schön“ entstanden wunderschöne Kunstwerke. Am 30.05.2022 wurde den Gewinnerinnen der 1.
In enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern, fand im Mai wieder die 2-tägige Wasserschule an unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen machten sich am ersten Tag, in Begleitung eines Rangers, auf den Weg zu den
Am 17.5. fand an der MS-Winklern für rund 15 interessierte Schülerinnen und Schülern aus den vierten Klassen der Workshop „Berufsatelier – Arbeit und Beruf im Generationswandel“ statt. Im Berufsatelier wurden Berufe und Arbeit im Wandel der Zeit von Jugendlichen, die
Nach Corona bedingter Pause, konnten am 10. Mai 2022, in der Schule wieder Workshops einzelner Firmen abgehalten werden. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Sechs Betriebe stellten sich den SchülerInnen der 3. Klassen vor. Drei
Unter diesem Motto startete Anfang Mai ein Projekt der MS-Winklern gemeinsam mit dem Altenwohnheim Haus St. Laurentius. Bis zum Schulschluss wird donnerstags eine SchülerInnengruppe mit den BewohnerInnen musizieren, singen, basteln, spielen, … Den Anfang machte eine Gruppe aus der 2a,
Für die Kinder und Jugendlichen von heute ist Klimaschutz wichtiger denn je: Es ist ihr künftiger Lebensraum, der vom Klimawandel bedroht ist. Deshalb waren auch heuer wieder die Ranger des Nationalparks Hohe Tauern in unseren 2. Klassen zu Gast mit
Unter diesem Motto standen zwei interessante Vorträge in den 4. Klassen. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Soziales Lernen“ wurden die Steuerberaterin, Frau Mag. Konstanze Ranacher und der Notar, Herr Mag. Markus Egarter eingeladen, den Schülern ihre berufliche Tätigkeit näher zu bringen
Musical 2022 – BORG Lienz Die Sängerinnen und Sänger unseres Schulchores bekamen die Möglichkeit, am 8. April das heurige Musical des BORG Lienz live mitzuerleben. Mit großen Augen und Ohren wurde mitverfolgt, was auf der Bühne der Spitalskirche dargeboten
Spendenaktion der MS und VS-Winklern Der Krieg in der Ukraine beschäftigt unsere Schülerinnen und Schüler sehr. Manchmal wird das hörbar in Diskussionen zum Thema, manchmal – so wie hier – durch eine Überlegung, wie man aus der Entfernung helfen kann.
Das Thema „Krieg in der Ukraine“ beschäftigt auch die SchülerInnen und Schüler der Volks- und Mittelschule Winklern. In einigen Unterrichtsstunden wurde darüber gesprochen, diskutiert und versucht, den Kindern etwas von ihrer Angst und ihren Sorgen zu nehmen. Dabei tauchte die
Im Zuge des Mölltaler Geschichtenfestivals, das im Herbst wieder über die Bühne gehen wird, nehmen sechs engagierte Schüler*innen der 4. Klassen an einem Schreibworkshop teil. Die erste Phase (siehe Fotos) wurde bereits absolviert, Ziel ist es nun, dass jedes Kind
Große Freude herrschte bei den Mädchen und Burschen unserer 1. Klassen über ihre Nationalpark Winterkurse mit den Rangern des Nationalparks Hohe Tauern. Coronabedingt fanden die heurigen Winterkurs ohne Übernachtung an unserem Schulstandort in Winklern statt. Nichtsdestotrotz boten die Ranger, die
Gestern wurde die Nationalpark-Schatzkiste feierlich geöffnet. Jugendliche aus Deutschland und Österreich hatten ein ganzes Semester lang die Juwelen ihres Nationalparks für die Partnerschule im jeweils anderen Land zusammengestellt. Nun wird bis zum Sommer mit den Materialien gearbeitet! Die Alpenrobben, das
Trara, die Post ist da! Wir, die 1a Klasse, schreiben im Rahmen des Deutsch-Unterrichts fleißig Briefe an unsere Mitschülerinnen und Mitschüler. Nachdem wir auch die Briefkuverts beschriftet haben, werfen wir sie in unseren Briefkasten. Freitags, in der Freiarbeiten-Stunde, verteilt sie
Teilnahme am Zeichenwettbewerb „Dress for Success“ (3. und 4. Klassen) Dieses Projekt ist durch eine Kooperation der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten mit dem CHS Villach entstanden. Unter dem Motto „Dress for Success“ stellten die Schülerinnen und Schüler ihren Wunschberuf
Heuer hat unsere Schule wieder einmal an der schönen Aktion „Bilder am Eis“ mitgemacht. Gemeinsam mit unserer neuen Partnerschule „Haupt- und Realschule Altes Amt Friedeburg“ haben wir Plakate erstellt, um unser Schulprojekt der ALPENROBBEN zu bewerben. Zu sehen ist die
Jetzt zum Ende des ersten Semesters war es endlich soweit! Wir, die Alpenrobben – 14 Schüler*innen der zweiten Klassen – haben gemeinsam mit Fr. Waditzer und Hr. Fankhauser einen Koffer voller Materialien über unsere Region, das Brauchtum im Mölltal und
Das SportlehrerInnen Team an der Mittelschule Winklern bestehend aus Kurt Grießer, Katharina Schweiger, Christian Kautz und Melanie Fiechtner gibt einen kurzen Einblick in den derzeitigen Sportunterricht. Durch die aktuellen Maßnahmen der Pandemie ist im Unterrichtsfach Bewegung und
Schon seit vielen Jahren gestalten wir Schülerinnen und Schüler der MS-Winklern / Nationalparkschule eine Weihnachtsfeier, für die BewohnerInnen im ortsansässigen Altenwohnheim. Leider konnte diese, aufgrund der Pandemie, auch heuer wieder nicht stattfinden. Wir bedauern es sehr, denn das war für
Dieses Projekt der 4c Klasse wurde im Werkunterricht umgesetzt und fand zugunsten krebskranker Kinder in Oberkärnten – „Ein Herz für Kinder“ statt. Damit soll soziales und individuelles Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden, denn außer COVID-19 gibt es noch andere gesundheitliche Herausforderungen. Als
hieß es am Freitag, 12. Nov., bei der Kick-off Veranstaltung im EKUZ (Erstes Klima und Umweltschutzzentrum) in Mallnitz. Bei dieser Veranstaltung wurde das zweijährige Projekt „Alpenrobbe“ im Detail vorgestellt. Die Alpenrobben – das sind 28 Schüler*innen der 6. Schulstufe der
Am 21. Oktober 1971 begann in Heiligenblut die Nationalparkgeschichte in Österreich: Die Landeshauptleute Hans Sima (Kärnten), Hans Lechner (Salzburg) und Eduard Wallnöfer (Tirol) unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Errichtung eines bundesländerübergreifenden Nationalparks in den Hohen Tauern. Die Umsetzung erfolgte 1981: Kärnten
Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Nationalparkschule“ wurde am Donnerstag, dem 21.10.2021, eine Veranstaltung im Haus der Steinböcke abgehalten, zu der sämtliche LehrerInnen der Nationalparkmittelschule Winklern eingeladen waren. Im Verlauf dieser Veranstaltung wurde uns anhand von diversen interessanten Vorträgen und einer
Beide Mädchen-Teams in der Kategorie 0 und I liefen zu Gold! Gekrönt wurde diese Spitzenleistung durch den überragenden Sieg von Fabiola Fortschegger in der Einzelwertung. Unser Buben-Team in der Kategorie I lieferte mit dem 4. Platz auch eine sehr gute
Am 12.10.2021 war unsere Schule der Veranstaltungsort des Cross-Country-Bezirkslaufs! Großes Lob an unsere tollen Läuferinnen und Läufer, ihr wart einfach super! Spitze gemacht! 2021_Mannschaft_Ergebnisse 2021_Ergebnisliste_Einzel
Kreatives Gestalten 3c (Dipl. Päd. Carolin Pacher) Ein Kupferrohling, spezielle Emaillierfarben in Pulverform und ein Emaillierofen, der auf mehr als 850°C aufgeheizt wird, wurden benötigt, um die wunderschönen Schmuckstücke zu gestalten. Nach einigen Minuten im Emaillierofen gab es jedes Mal
Werkerziehung 3a: “Duftwiese“ Aus alten Buchseiten stellten die Schülerinnen und Schüler mit dem Einsatz der Nähmaschine Papierblüten her, die zu einer Blumenwiese arrangiert wurden. Ein paar Tropfen eines Duftöls auf die Steine getropft – und fertig ist eine dekorative „Duftwiese“.
Das BMBWF geht im Schuljahr 2021/22 von einem durchgehenden Präsenzunterricht aus – je nach „Risiko“ wird dafür ein kleineres oder größeres Bündel an Maßnahmen zum Einsatz kommen. Die dreiwöchige Sicherheitsphase zum Schulstart gibt vor allem durch die engmaschigen Testungen von Schüler/innen
Wir freuen uns auf einen regulären Schulstart mit allen Schülerinnen und Schülern am Montag, 13. Sept. 2021 um 8 Uhr! Allgemeine Informationen: Wenn es die Coronasituation und das Wetter erlauben, werden die Nationalparkkurse unter Einhaltung der vorgeschriebenen Maßnahmen, in gewohnter