Leseförderung beginnt schon im Vorschulalter!
Kooperation mit dem Kindergarten
Projektteilnehmer:
SchülerInnen der 4a Klasse – NMS-Winklern/Nationalparkschule
Vorschulkinder – Kindergarten Winklern
Ablauf – Planung:
- Schüler-Kleingruppen der 4a Klasse NMS-Winklern besuchen (in Begleitung einer Lehrperson) einmal im Monat für eine Schulstunde den Kindergarten.
- Die Schülergruppen planen und gestalten abwechselnd eine Stunde mit den Vorschulkindern des Kindergartens.
- Am Beginn der Stunde wird eine Geschichte/Märchen vorgelesen.
- Danach wird der Inhalt der Geschichte besprochen und mit den Kindergartenkindern dazu gearbeitet.
zB.:
- gemeinsame Rollenspiele
- Bastelarbeiten zum Inhalt passend
- Bilder zeichnen
- Gedichte verfassen
- ….
Ziele:
Kindergarten:
- Wecken der Neugierde und des Interesses an Büchern (Lesemotivation)
- Schulen des Hörverständnisses
- Steigerung der Sozialkompetenz
NMS:
Förderung
- der Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- von Teamarbeit und Gruppendynamik
- der Kreativität
- der Sozialkompetenz
- Steigerung der Lesekompetenz durch das laute, betonte Vorlesen
Besuch im Kindergarten
Am 28. November fand die erste „Lesestunde“ im Kindergarten statt. Vier Schülerinnen und Schüler planten eigenständig eine kreative Stunde zum selbstgewählten Thema „Märchen“.
Frau Holle wurde vorgelesen, bekannte Märchen aufgezählt, Inhalte besprochen und als Rollenspiel, gemeinsam mit den Kindern, dargestellt.
Das Interesse und die Begeisterung der Vorschulkinder waren bemerkenswert und alle freuen sich schon auf die nächste gemeinsame „Lesestunde“, die noch vor Weihnachten stattfinden wird.
(Aufgrund der Datenschutzbestimmungen dürfen leider keine Fotos der Vorschulkinder veröffentlicht werden.)
(Haris, Verena, Emily, Tanja – 4a)